Schöner Heiraten NRW
Tipps - Musik/Unterhaltung
Auf Hochzeiten haben sich spezielle Hochzeits-Deejays etabliert. Sie gestalten das Musikprogramm nach Ihren Vorgaben und können gleichzeitig auch auf die Musikwünsche Ihrer Gäste spontan eingehen. Es gibt also kein starres Programm wie bei vielen Live-Bands. Zu den weiteren Pluspunkten zählen: der geringe Platzbedarf, Kostenersparnis gegenüber einer 5-köpfigen Live-Band. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist und das Budget es hergibt, dann kann man auch zusätzlich zum Deejay eine kleine Live-Formation buchen (Sänger/in mit Halbplayback/Pianist mit Sänger/in etc.).
Auf jeden Fall ist es sinnvoll, auf einen “ Wedding-DJ “ zurückzugreifen, denn nicht jeder der sich DJ nennt, kennt sich auch mit den Abläufen und Besonderheiten einer Hochzeit aus. Gute “ Wedding-DJs“ gibt es leider nicht wie Sand am Meer.
Oft finden Sie Spezialisten auf Hochzeitsmessen oder im Internet auf speziellen Hochzeitsseiten. Fragen Sie vielleicht auch einmal in Ihrer Location nach, mit welchem Deejay sie zusammenarbeiten. Schauen Sie sich unbedingt auch die Homepage des Deejays an. Anhand der Bildergalerie können Sie bereits einen ersten Eindruck bekommen. Wenn die Anlage des DJs schon unordentlich aussieht (lose Kabel etc.), dann ist schon Vorsicht geboten.
Seriöse Deejays:
- beraten Sie in einem persönlichen Kennenlerngespräch
- erstellen Auftragsbestätigungen
- gehen auf Ihre Wünsche ein
- reservieren Ihren Wunschtermin und setzen Sie nicht unter Druck
- arbeiten mit fairen Pauschalen ohne versteckte Zusatzkosten
Bildquelle: www.fotolia.com

