top of page

Tipps - Kinderanimation

Bei einer Hochzeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die anwesenden Kinder in die Feierlichkeiten einzubinden - sei es zum Blumenstreuen, als Träger von Taufkerze und Ringkissen oder je nach Alter, sogar beim Vortragen der Fürbitten. Doch auch nach dem offiziellen Teil sollten Sie sich überlegen, wie die kleinen Gäste bei Laune gehalten werden können. Das übliche Rahmenprogramm ist für Kinder häufig langweilig.

 

Wer mag schon während dem gesamten Festessen still an seinem Platz sitzen oder der schön formulierten Rede des Brautvaters zuhören. Werden Betreuung und Beschäftigung allein in die Hände der Eltern gelegt, führt das oft dazu, dass diese vom eigentlichen Fest nicht viel mitbekommen und sich zu früher Stunde verabschieden, um ihre Sprösslinge ins Bett zu bringen.

 

Stattdessen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Hochzeit auch für die kleinen Gäste interessant zu gestalten und dafür zu sorgen, dass ihre Eltern entspannt

und ohne zeitliche Begrenzung feiern können. Je nach Alter und Anzahl der eingeladenen Kinder sollten Sie bei der Zusammenstellung der Sitzordnung überlegen, ob diese während dem Festessen bei ihren Eltern oder an einem eigenen Kindertisch sitzen.

 

Dort werden dann nicht nur kindgerechte Speisen serviert, sondern nach dem Essen auch kleine Geschenke (z.B. Geduldsspiele) platziert, damit die Kinder ihren Spaß haben und beschäftigt sind. Es besteht auch die Möglichkeit, die Kinder-animation in die Hände von externen Dienstleistern zu geben. Alternativ können

sich die anwesenden Elternteile auch abwechselnd um die Kinderbetreuung kümmern.

Bildquelle: www.pixabay.com

bottom of page