top of page

Tipps - Fotos

Viele gute Fotografen sind mit einer professionellen Homepage im Internet vertreten. Dort können Sie sich bereits ein Bild vom Fotografierstil des/der Fotografen/in machen (romantische Fotos im Reportagestil oder moderne, ausgefallene Fotos). Vereinbaren Sie auf jeden Fall einen Beratungstermin,

um den/die Fotografen/in einmal persönlich kennenzulernen. Wenn die Chemie stimmt, ist das die beste Voraussetzung für gelungene, lockere Fotos.

 

Von Vorteil ist auch, wenn der/die Fotograf/in über ein professionelles Fotostudio verfügt. Wenn am Tag der Hochzeit das Wetter einmal nicht mitspielt, dann kann man dorthin ausweichen. Um die Kosten für den/die Fotografen/in so gering wie möglich zu halten, wird der/die Fotografen/in oft nur für einen bestimmten Zeitraum gebucht.

 

Wenn der/die Fotograf/in die Arbeit beendet, dann können vielleicht 1-2 Gäste mit Ihrer privaten Kamera schöne Momente festhalten. Für spontane Schnappschüsse können auch Einwegkameras auf den Tischen platziert werden. So kann jeder Gast einmal Fotograf spielen. Wenn das Budget ausreicht und noch genügend Platz in der Location vorhanden ist, dann kann man vielleicht eine Fotobox zusätzlich beim Fotografen/in buchen.

 

Die Fotobox funktioniert wie ein Passbildautomat. Man geht einzeln oder zusammen mit Freunden in die Box und erstellt auf Knopfdruck tolle, spontane Fotos. Ein paar Utensilien sollten in der Fotobox vorhanden sein, damit man sich eventuell auch einmal verkleiden kann.

Bildquelle: www.pixabay.com

bottom of page